Zum Hauptinhalt springen

ASH - Über uns

Die Aktion Saubere Hände

Die Aktion Saubere Hände ist eine nationale Kampagne zur Verbesserung der Compliance der Händedesinfektion in deutschen Gesundheitseinrichtungen.

Sie wurde am 1. Januar 2008, mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit, vom Nationalen Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen (NRZ), dem Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) sowie der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.V. ins Leben gerufen.

 

Aktuelles

18.07.2023

Newsletter Sommer 2023

Mit dem Programm zum Erfahrungsaustausch und Informationen für eine langfristig verbesserte Ausstattung mit Händedesinfektionsmittelspendern verbindet der aktuelle Newsletter gute Wünsche für eine schöne Sommerzeit.

24.04.2023

Newsletter Aktionstag 2023

Alle Materialien rund um den Aktionstag am 5.5.2023 sind bereit zum Download. Aktuelles finden Sie im Newsletter.​​​​​​​

04.04.2023

Newsletter April

Alles rund um den Aktionstag am 5.5.2023 finden Sie im aktuellen Newsletter.

Kooperationspartner und Förderer


Seit 2014 existiert ein Förderkreis aus einer Vielzahl unterschiedlichster Organisationen. Dieser hat insbesondere im Zeitraum 2014 - 2016 dazu beigetragen die Fortführung der Aktion Saubere Hände zu gewährleisten. Ihnen gilt unser Dank!

Es ist weiterhin möglich ab einer Summe von 5.000 €/Jahr die Aktion Saubere Hände als Förderer zu unterstützen.

Ebenso ist es möglich die Kampagne mit einer Spende von mind. 500 Euro zu unterstützen.

Mit Ihrer Spende leisten Sie einen wichtigen Beitrag für mehr Patientensicherheit und investieren in eine sinnvolle und einzigartige Kampagne im Gesundheitswesen!

In einer partnerschaftlichen Kooperation beteiligen sich auch medizinische Einrichtungen aus Österreich an der Aktion Saubere Hände. Flächendeckend wird sie in den Bundesländern Steiermark, Tirol und Kärnten umgesetzt.

Partner und Förderer ansehen und weitere Informationen 

 

*Anzahl der aktuell eingegebenen Compliance-Beobachtungen in webKess